menu
menu
Infolge Revision sind alle Anlagen geschlossen. Start Sommersaison ab 3. Mai 2025. >> mehrInfolge Revision sind alle Anlagen geschlossen. Start Sommersaison ab 3. Mai 2025. >> mehrInfolge Revision sind alle Anlagen geschlossen. Start Sommersaison ab 3. Mai 2025.
menu

Querfeld - Skikurse für Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Engelberg

Kinder mit Behinderung entdecken mit Querfeld das Skifahren in Engelberg

In der bevorstehenden Wintersaison bietet der Verein Querfeld wieder Skikurse für Kinder mit Behinderung an. Diese starten bereits am 17. Dezember auf der Klostermatte in Engelberg. Dort werden die Kinder von Physio- und Ergotherapeutinnen unterrichtet. Dabei steht neben dem Spass auch die gezielte Arbeit an ihren motorischen Herausforderungen im Fokus. 
Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Winter setzt der Verein Querfeld auch in der kommenden Wintersaison 23/24 auf Skikurse für Kinder mit Behinderung. «Besonders erfreulich gestaltet sich die erfolgreiche Kooperation mit den Brunni-Bahnen Engelberg AG und der Skischule Engelberg, wodurch die Kurse erneut auf der Klostermatte in Engelberg stattfinden können,» freut sich Thomas Schumacher, Präsident Verein Querfeld. 


Mobilität fördern 
Gegründet mit dem Ziel, Kindern mit körperlichen Beeinträchtigungen die Freude am Skifahren zu ermöglichen und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern, organisiert Querfeld spezielle Skikurse unter der Leitung von erfahrenen Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. 
Seit dem Jahr 2010 finden diese Kurse in Engelberg statt und sind für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen zugänglich. Thomas Schumacher hebt hervor, «die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Skilehrern und der Fokus auf physio- und ergotherapeutische Grundlagen gewährleisten nicht nur therapeutische Unterstützung, sondern auch ein unvergessliches Freizeiterlebnis.» 


Inklusion nur mit finanzieller Unterstützung möglich 
In Bezug auf die Inklusion betont Thomas Schumacher, «die erworbenen Fähigkeiten der Kinder tragen nicht nur zur Inklusion in Familie und Gesellschaft bei, sondern verbessern auch die Mobilität im Alltag.» Um sicherzustellen, dass finanzielle Belastungen für die Eltern minimal sind, wurden die Kursgebühren auf dem Niveau herkömmlicher Skischulen angesetzt. Dadurch sind die Kosten aufgrund des hohen Betreuungsschlüssels bei weitem nicht kostendeckend. 


Der Verein Querfeld ist daher auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um auch in Zukunft dieses wichtige Angebot aufrechterhalten zu können. Schumacher macht deutlich: «Bisher unterstützt unter anderem die Stiftung Cerebral die Kurse, doch das allein reicht nicht aus, um das Defizit zu decken».

 

Medienrunde

Nach Abschluss des ersten Kurses am 17. Dezember 2023 werden die Vertreter von Querfeld ab 12.30 Uhr den Medien für Fragen zur Verfügung stehen.

  ·  
+41 78 739 78 16
  ·  
info@aegerter-holz.ch